KOBLENZ. Zehn Schülerinnen und Schüler aus der Region haben am Girls’ & Boys’ Day einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) geworfen. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags öffnete der regionale Energieversorger seine Türen und gab praxisnahe Einblicke in technische und kaufmännische Berufe und Ausbildungswege – mit dem Ziel, junge Menschen frühzeitig für die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in der Energiewirtschaft zu begeistern.
Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die beiden Standorte in Koblenz konnten die Teilnehmenden direkt in die Praxis eintauchen. In der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt am Standort Schützenstraße sammelten sie erste Erfahrungen im Löten, informierten sich über die Aufgaben rund um das Freileitungsnetz und erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der Schlosserei. Auch ein offener Austausch mit aktuellen Auszubildenden der evm-Gruppe stand auf dem Programm. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Betriebskantine, bei dem in lockerer Atmosphäre weitergefragt und diskutiert werden konnte.

Der Girls‘ and Boys‘ Day wird traditionell veranstaltet, um Heranwachsenden Berufe näherzubringen, in denen ihr jeweiliges Geschlecht tendenziell unterrepräsentiert ist. Jungen Frauen werden typischerweise technologische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe nähergebracht, junge Männer werden hingegen an soziale und pflegerische Berufe herangeführt. Ob Industriekaufleute, Elektroniker, Anlagenmechaniker oder solche, die ein duales Studium absolvieren: Die Palette an Ausbildungsberufen bei der evm-Gruppe ist groß. Interessierte finden weitere Informationen dazu unter www.evm.de/karriere.
Die evm-Gruppe beteiligt sich regelmäßig am Girls’ & Boys’ Day, um Jugendlichen Einblicke in Berufsfelder zu ermöglichen, die sie sonst vielleicht nicht kennenlernen würden. „Wir wollen jungen Menschen ermutigen, sich selbst auszuprobieren. Gerade in Berufen, die sie nicht direkt in Betracht gezogen hätten“, sagt Eva Hoffend, Pressesprecherin der evm-Gruppe.
Mit zufriedenen Gesichtern und einer Menge neuer Eindrücke in petto verließen die Schülerinnen und Schüler schließlich gegen 16.00 Uhr das Betriebsgelände des Koblenzer Energieversorgers.